Beginning | Count |
---|---|
Frankfurt a. M. - | 23 |
Fränkischer Tag Bamberg - | 21 |
Lesen Sie weiter auf | 19 |
US-Präsident George W. Bush | 15 |
Wie die Polizei mitteilte, | 14 |
Die Europäische Zentralbank (EZB) | 13 |
In der vergangenen Woche | 12 |
Auf der anderen Seite | 11 |
Das ist das Ergebnis | 11 |
Merkur Online - München, | 11 |
In der Nacht zum | 10 |
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) | 9 |
Es handelt sich um | 9 |
In den vergangenen Tagen | 9 |
Dabei handelt es sich | 9 |
Im Streit um die | 8 |
Nach einem Bericht der | 8 |
Im vergangenen Jahr hatte | 8 |
Mit Blick auf die | 7 |
In den vergangenen Wochen | 7 |
Vor allem in der | 7 |
Frankfurt/Main (dpa) - Die | 7 |
Bürgermeister Ole von Beust | 7 |
Berlin - Die deutsche | 7 |
Er gehe davon aus, | 7 |
Der Dollar kostete damit | 7 |
Vor dem Hintergrund der | 6 |
Das geht aus einer | 6 |
Der Parlamentarische Geschäftsführer der | 6 |
Noch in diesem Jahr | 6 |
We find the most frequent sentence beginnings consisting of three words. See section 4.3.1.1 for more details.
If the corpus is poorly balanced in the sense that it contains many similar sentences, we will find well formed but unexpected sentence beginnings. This should be noticed for a forthcoming revision of the corpus.
4.3.1.1 Most Frequent Sentence Beginnings I
4.3.1.2 Most Frequent Sentence Beginnings II
4.3.1.3 Most Frequent Sentence Beginnings III
4.3.1.1 Most Frequent Sentence Endings I
4.3.1.2 Most Frequent Sentence Endings II
4.3.1.3 Most Frequent Sentence Endings III
4.3.1.4 Most Frequent Sentence Endings IV